Gemeinschaftskunde

Demokratie braucht mündige Bürger! Die Schülerinnen und Schüler zu demokratischem Denken und Handeln zu befähigen und zu ermutigen, ist die wichtigste Aufgabe der politischen Bildung, aber auch der Schule insgesamt.
Hierbei kommt dem Fach Gemeinschaftskunde eine zentrale Bedeutung zu. Dies zeigt sich auch darin, dass Gemeinschaftskunde nach der Landesverfassung ordentliches Lehrfach in allen Schulen ist (Art. 21 Abs. 2 Verfassung des Landes Baden-Württemberg).

Wirtschaft / Berufs- und Studienorientierung

Welche Bedeutung hat die Wirtschaft für unser tägliches Leben?
Können Unternehmen auch im Einklang mit der Natur Gewinne erzielen?
Welchen Beruf soll ich später ergreifen?

Dies sind typische Fragen, die im Fach Wirtschaft/ Berufs- und Studienorientierung (WBS) behandelt werden. WBS soll es den Jugendlichen ermöglichen, eine zunehmend ökonomisch geprägte Lebenswelt zu verstehen, zu reflektieren und mitzugestalten. Es trägt zur beruflichen Orientierung der Jugendlichen bei. Einen besonderen Schwerpunkt setzt das BG im Rahmen des Schulcurriculums auf die Leitperspektive „Nachhaltige Entwicklung.“

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen